Attraktionen

Bevor Fidelius LX mit seiner Villacher Faschingsgilde das Congress Center Villach (CCV) in Beschlag genommen hat, fanden dort die Kärntner Spieletage ´14 statt. Und auch Fidelius LX hätte seinen helle Freude gehabt, fanden doch mehr als 7.000 Besucher den Weg in das Congress Center Villach und das trotz der widrigen Witterungsverhältnisse. Auch die Drau meinte kurz vorbeischauen zu müssen – sie hat sich aber rechtzeitig wieder in ihr Flussbett zurückgezogen.
So stand dann nichts mehr den 3 Tagen des Spielvergnügens im Weg. Machen wir einen kleinen Rundgang durch das CCV.

Erdgeschoss

Das Erdgeschoss bot auch diesmal die Bühne für die Brettspielfirmen, die sich und ihre Spiele groß in Szene setzen konnten. Ravensburger präsentierte im Zentrum einen Rundgang für ihre Spieleneuheiten.
Auch der Stand von Kosmos konnte sich über regen Zuspruch freuen. Alle Neuheiten des Jahres 2015 und Spieleklassiker zogen mehr Interessierte denn je in ihren Bann.
Piatnik durfte natürlich auch heuer nicht fehlen. Die Neuheiten stießen wie immer auf reges Interesse und sämtliche Tische/Stehpulte waren Anlaufstelle für die Besucher.
Hasbro sorgte heuer wieder für actiongeladene Unterhaltung im Erdgeschoss. Mit "Doh Vinci" und "Nerv" trafen sie den Geschmack der vielen jugendlichen Besucher.


Im Bereich von "Spiel wås g’scheids" wurden einmal mehr anspruchsvolle Regelspiele in angenehmer ruhigerer Atmosphäre präsentiert. Unsere beiden Moderatoren schaffen es immer wieder, einen kleinen feinen Kreis von Spielinteressierten in ihren Bann zu ziehen. Und da es meist Spiele von ambitionierten Kleinverlagen sind, die hier angespielt werden, liegen gerade diese kleineren Verlage im Focus unserer beiden Mitarbeiter.

Neu bei den Kärntner Spieletage war der Klagenfurter Verein "Gilead", der Rollen- und Table Top-Spiele den Interessierten im Seminarraum 4 näher gebracht hat. Der Zustrom an Besuchern hat gezeigt, dass auch dieses Genre seinen Platz im Rahmen unserer Veranstaltung hat.


Obergeschoss

In der Turnierecke im Obergeschoss, mit direktem Blick auf die Drau, wurde am Samstag zum nunmehr 4 Mal die Turnierserie Kärntner Spieletage Meister, powered by Kleine Zeitung, ausgetragen. Camel Up" von Pegasus, "Make’n Break" von Ravensburger und "Uluru" von Kosmos waren die Turnierspiele. Die Turniere am Sonntag rundeten die Turniere ab – sie waren und sind das Salz in der Suppe der Kärntner Spieletage.

Ravensburger präsentierte in Ergänzung zu den Brettspielen im Erdgeschoss TopToi, Microminds sowie smartPLAY. Speziell letztgenannte Art des Spielens unter Verwendung des Smartphones zog eine Vielzahl von Interessierten an und waren die Tische meist ausgebucht.


Bereits zum Inventar gehört Wolfi Baumer mit seiner Idee, Leute in Spiele zu packen. "Wir sind nett", so der treffende Firmenname, begeistert die Zuseher nicht nur durch das Kostüm als Pinguin, sondern auch durch seine spontane Herzlichkeit – und den Süßigkeiten für die Kleinen.
Neu bei den Spieletagen waren 2 Spielerfinderinnen. Beate Wuggenig (Piepmatz und Grünschnabel) und Tamara Biedermann (Tamabi-Wortaktiv) präsentierten ihre Spiele und alle waren begeistert.
Neu auch die Dreamland-Games, präsentiert von Daniel Wenger und seiner Frau. Dreamland-Games ist grundsätzlich ein Online Handel. Da bei uns aber absolutes Verkaufsverbot besteht, haben die beiden auf ihrem Stand unermüdlich wie unsere ambulanten Spielebetreuer Spiele erklärt und mit den Interessierten angespielt. Eine absolute Bereicherung unserer Veranstaltung.


Die Kinder Bastelecke ist fixer Bestandteil der Kärntner Spieletage. Auch wir konnten am Hype der Loom-Bands nicht vorbei und so wurden durch die Unterstützung von Ravensburger, die das Material zur Verfügung stellte hunderte von Armbändern und sonstige Schmuckstücke hergestellt.

Kinderschminken zieht die Kinder immer wieder in ihren Bann. Und so tanzten dann Prinzessinnen, Katzen, kleine Monster und sonstige Mensch gewordene abstrakte Kunstwerke durch das CCV.
Das Glücksrad der Kleinen Zeitung, mit unzähligen Preisen die verteilt wurden, sorgte genauso wie die Kleine Kinderzeitung bei den Spieletagen für Freude und gute Unterhaltung.


Computer- und Konsolenbereich

Im "Gottfried-von-Einem-Saal", intern nur mehr "Bits und Bytes-Saal" genannt, präsentierte heuer nach vielen Jahren der Abstinenz NINTENDO seinen Produkte. Die Kioske mit den Wii U und die Handhelds Nintendo 3DS waren die Anziehungspunkte. Und beim Mario Kart Turnier auf diesen Konsolen war das Gedränge schon fast beängstigend.

Neben den PC´s, wurden die uns von den Firmen Electronic Arts, UIG Entertainment, UBI Soft und Koch Media zur Verfügung gestellten Spiele auf Microsoft und Sony Konsolen geladen und ausgiebig getestet. Da sich diese beiden Firmen nicht entschließen konnten, uns mit ihren Geräten zu unterstützen, wurden Konsolen der Mitarbeiter sowie jene der IG "Spiel mit!" Kärnten verwendet.


Neu bei den Kärntner Spieletagen war das Team rund um Gerhard und Tanja Rattenegger, die Progressio Social Competence Solutions, ein start up Unternehmen aus dem Lakeside Park in Klagenfurt und präsentierte mit "play Benno" ein in Kärnten entwickeltes Computerspiel, bei dem Kinder (ca. 7-12 Jahre) spielerisch wichtige Lebenskompetenzen trainieren und lernen, dass sie wertvoll sind.

Egal ob mit Tastatur, Maus, Joystick, Joypad oder via Kinect; jeder Besucher fand bei den Kärntner Spieletagen sein Spiel mit seiner Steuerung und konnte dabei die einzelnen Vorzüge der Hardware miteinander vergleichen.

Neu und für uns mehr als erstaunlich war, dass durch die Initiative einzelner Besucher neben den von uns veranstalteten Turnieren in Eigenregie Turniere veranstaltet wurden. Unsere Besucher werden mündig ...